Linz-Urfahr


Themenführungen

Auch in diesem Jahr bieten wir wieder spannende Rundgänge zu unterschiedlichen Themen an,
jeden Samstag um 14:00 Uhr

Sie können unsere Führungen aber auch jetzt jederzeit exklusiv zu Ihrem Wunschtermin für Ihren Freundeskreis, Verein, etc. buchen - fragen Sie einfach beim jeweiligen Guide an.


USFA

Österreichische Zeit-Geschichte in Linz: 1918 bis 1955

Samstag, 3. Juni 2023, 14:00 Uhr

1918 zerbrach die Donaumonarchie, für die einst in Linz der Grundstein gelegt wurde. Ebenfalls hier wurde 1938 das (vorläufige) Ende Österreichs besiegelt. 1934 nahm hier der Österreichische Bürgerkrieg seinen Anfang und von 1945 bis 1955 verlief die Grenze zwischen sowjetischer und US-amerikanischer Zone mitten durch die Stadt.

Kosten: € 17,-- pro Person

Anmeldung: Wolfram Starczewski
wolf-star@gmx.at
Tel: 0664/73 58 55 56



Markt

Geschichten und Spezialitäten am Linzer Südbahnhofmarkt

Freitag, 9. Juni 2023, 14:00 Uhr

Beim geführten Spaziergang erkunden Sie den größten Grünmarkt von Linz, genießen kulinarische Kostproben und erfahren mehr über das Stadtviertel.

Kosten: € 25,-- pro Person inkl. Verkostung

Anmeldung: Eleonore Gillinger,
eleonore.gillinger@outlook.com
Tel: 0699/12336456



Lederergasse

 

Eine Straße - 1000 Gesichter:
die Lederergasse

Samstag, 10. Juni 2023, 14:00 Uhr

Von der Altstadt bis zum Hafenviertel reicht eine der ältesten Linzer Vorstadtstraßen: zunächst eine malerische, enge Gasse, dann Wohngebiet, Industriezone und schließlich Einfamilienhäuser mit Gartenidyll. An ihr liegen/lagen Volksküche, „Europaschule“, „Gebär- und Findelanstalt“, Wollzeugfabrik und Schlachthof. Eine Straße, so vielfältig wie die Stadt und ihre Bewohner!

Kosten: € 17,-- pro Person

Anmeldung: Wolfram Starczewski
wolf-star@gmx.at
Tel: 0664/73 58 55 56



Limonistollen

Führung durch den ehemaligen Luftschutzkeller Limonistollen

Samstag, 10. Juni 2023, 14:00 Uhr

Während der NS-Diktatur wurden bestehende Stollenanlagen für Luftschutzzwecke ausgebaut. Bei dieser Führung im Limonistollen erfahren Sie Aspekte der Linzer Zeitgeschichte und werden über den Bau der verborgenen Stollenanlagen informiert.

Kosten: € 22,-- pro Person
Dauer: ca. 1,5 Stunden

Anmeldung: Silvia Mayr-Pranzeneder,
silvia.mp@gmx.at, 0664/413 68 58



Stadtlauf durch Linz

Linz erlaufen
Geführter Stadtlauf zu interessanten Plätzen in Linz

Samstag, 17. Juni 2023, 14:00 Uhr

Wir laufen in gemütlichem Tempo zu den Höhepunkten von Linz abseits des Tourismustrubels. Auch für LinzerInnen gibt es Neues und Überraschendes zu entdecken.

Kosten: € 17,-- pro Person

Anmeldung: Andreas Kreyci,
guide.andreas@kreyci.at, 0664 73607545



Tabakfabrik

Tabakfabrik bis Winterhafen
Ein Stadtteil, der verändert

Samstag, 24. Juni 2023, 14:00 Uhr

Als ein Zentrum der Kreativwirtschaft ist die „Tschickbude“ ständig im Wandel. Mit ihr verändert sich ein ganzes Stadtgebiet, in dem Arbeit, Wohnen und Freizeit buchstäblich miteinander verschmelzen.

Kosten: € 17,-- pro Person

Anmeldung: Franz Peterseil
office@tour4you.at
Tel: 0676 740 07 07



60er

The Rocking Fifties – the Roaring Sixties

Samstag, 1. Juli 2023, 14:00 Uhr

Linz im Aufbruch zwischen Petticoat und Nierentisch.
Ein musikalischer Spaziergang durch die Stadt.

„Wenn auf Capri die rote Sonne im Meer versinkt“, swingender Bigband-Sound erklingt, die Halbstarken ihre Mädchen beim Rock’n‘Roll durch die Luft wirbeln und Eela Craig mit ihren Synthesizern die Musikszene revolutionieren, dann (er)hören Sie den Klang von Linz während der Wirtschaftswunderjahre.

Kosten: € 17,-- pro Person

Anmeldung: Irmi Sperner
irmi_sperner@gmx.at
Tel: 0660 76 26 197



Menschen von Linz

Menschen von Linz

Samstag, 8. Juli 2023, 14:00 Uhr

Spaziergang zu den Menschen, die wichtig für Linz sind oder waren. Es geht um außergewöhnliche, innovative und künstlerische Talente.

Kosten: € 17,-- pro Person

Anmeldung: Andreas Kreyci,
guide.andreas@kreyci.at, 0664 73607545



Stadtlauf durch Linz

Linz erlaufen
Geführter Stadtlauf zu interessanten Plätzen in Linz

Samstag, 15. Juli 2023, 14:00 Uhr

Wir laufen in gemütlichem Tempo zu den Höhepunkten von Linz abseits des Tourismustrubels. Auch für LinzerInnen gibt es Neues und Überraschendes zu entdecken.

Kosten: € 17,-- pro Person

Anmeldung: Andreas Kreyci,
guide.andreas@kreyci.at, 0664 73607545



Architektur

Architektur in Linz - von 1900 bis heute

Samstag, 22. Juli 2023, 14:00 Uhr

Linz ist eine Stadt im Wandel: Einst ländlich geprägt, in der Ersten Republik dann sozialistisch ausgerichtet wird sie schließlich zur modernen Industrie- und Kultur(haupt)stadt. Dabei entstand hervorragende Architektur!

Kosten: € 17,-- pro Person

Anmeldung: Wolfram Starczewski
wolf-star@gmx.at
Tel: 0664/73 58 55 56



Altstadt

Altstadthäuser und ihre Geschichte(n)

Samstag, 29. Juli 2023, 14:00 Uhr

Bei einem Spaziergang durch die Altstadt erfahren sie mehr über die Geschichte der Entstehung, den Aufbau der Gebäude und ihre Veränderungen im Laufe der Zeit. Vor allem gibt es einige interessante Geschichten über ehemaligen Bewohner und auch über einige Ereignisse welche sich zugetragen haben.

Kosten: € 17,-- pro Person

Anmeldung: Silvia Reschreiter
s.reschreiter@gmx.net, 0650/4278501



Adalbert Stifter

Prominente Gestalten in Linz

Samstag, 5. August 2023, 14:00 Uhr

Forscher, Dichter, Musiker,
Händler, Herrscher, Philosophen,
Berühmte, Beliebte und Verhasste,
alle sind sie in Linz gewesen;
eine Spurensuche.

Kosten: € 17,-- pro Person

Anmeldung: Daniel Vanek,
daniel.vanek@austrian-tourguide.at
Tel: 0676 430 76 68



a scheene leich

„A scheene Leich“ und andere Todesfälle

Samstag, 12. August 2023, 14:00 Uhr

Ein Linzer Stadtrundgang durch Leben und Tod. Von der Galgenluck’n zum Gottesacker, warum manche Seele durch’s Fenster flog und das Totenglöckerl lebenswichtig war. Welche „Cold Cases“ noch immer Schlagzeilen machen und wer in Linz auf seltsame Weise zu Tode kam, all das wird am „Tatort Linz“ berichtet.

Kosten: € 17,-- pro Person

Anmeldung: Silvia Mayr-Pranzeneder,
silvia.mp@gmx.at, 0664/413 68 58



Villen am Römerberg

Die Villen am Schloss- und Römerberg

Samstag, 19. August 2023, 14:00 Uhr

Wo sich einst die Römer und Habsburger niederließen, entstand zur Zeit des Secessionismus in den 1910er Jahren so manch architektonisches Kleinod. Ein Spaziergang durch ein elegantes Linzer Villenviertel

Kosten: € 17,-- pro Person

Anmeldung: Wolfram Starczewski
wolf-star@gmx.at
Tel: 0664/73 58 55 56



Klimarundgang

Wetter- und Klimasituation in Linz
Phänomene und Reaktionen im Wandel

Samstag, 26. August 2023, 14:00 Uhr

Kosten: € 17,-- pro Person

Mit welchen Phänomenen ist die Stadt (Linz) konfrontiert?
Welche Luftströme beeinflussen das Klima in Linz?
Wie kann eine Stadt mit Ursachen und Symptomen des Klimawandels umgehen?
Warum stehen auf dem Hauptplatz die Bäume in „Blumenkisteln“?
Was ist der Klimaerlebnisraum der Stadt Linz?
Was ist die Klimaoase Linz-Lustenau?

Auf einem Rundgang lernen wir verschiedene Aspekte dieses Themas kennen.

Anmeldung: Daniel Vanek,
daniel.vanek@austrian-tourguide.at
Tel: 0676 430 76 68



Jüdisches Linz

Jüdisches Leben in Linz -
von den Anfängen vor mehr als 1000 Jahren bis heute

Samstag, 2. September 2023, 14:00 Uhr

Schon gewusst, dass der Alte Markt einst das Jüdische Viertel von Linz gewesen ist?

...dass der Linzer jüdische Arzt Bloch „Ehrenarier" werden sollte?

...dass der Linzer Stadtteil Bindermichl eine wichtige Rolle bei der Gründung des Staates Israel spielte?

Kosten: € 17,-- pro Person

Anmeldung: Wolfram Starczewski
wolf-star@gmx.at
Tel: 0664/73 58 55 56



Linz

Linz für Anfänger und Fortgeschrittene
die unentdeckte Stadt

Samstag, 9. September 2023, 14:00 Uhr

Die eigene Stadt kennt man ja eh? Glauben Sie? Dann lassen Sie sich überraschen und gehen Sie mit uns auf Entdeckungstour! Wir zeigen Ihnen, was Sie noch nicht gesehen und gewusst haben!

Kosten: € 17,-- pro Person

Anmeldung: Daniel Vanek,
daniel.vanek@austrian-tourguide.at
Tel: 0676 430 76 68



Markt

Geschichten und Spezialitäten am Linzer Südbahnhofmarkt

Freitag, 15. September 2023, 14:00 Uhr

Beim geführten Spaziergang erkunden Sie den größten Grünmarkt von Linz, genießen kulinarische Kostproben und erfahren mehr über das Stadtviertel.

Kosten: € 25,-- pro Person inkl. Verkostung

Anmeldung: Eleonore Gillinger,
eleonore.gillinger@outlook.com
Tel: 0699/12336456



60er

The Rocking Fifties – the Roaring Sixties

Samstag, 16. September 2023, 14:00 Uhr

Linz im Aufbruch zwischen Petticoat und Nierentisch.
Ein musikalischer Spaziergang durch die Stadt.

„Wenn auf Capri die rote Sonne im Meer versinkt“, swingender Bigband-Sound erklingt, die Halbstarken ihre Mädchen beim Rock’n‘Roll durch die Luft wirbeln und Eela Craig mit ihren Synthesizern die Musikszene revolutionieren, dann (er)hören Sie den Klang von Linz während der Wirtschaftswunderjahre.

Kosten: € 17,-- pro Person

Anmeldung: Irmi Sperner
irmi_sperner@gmx.at
Tel: 0660 76 26 197



a scheene leich

„A scheene Leich“ und andere Todesfälle

Samstag, 23. September 2023, 14:00 Uhr

Ein Linzer Stadtrundgang durch Leben und Tod. Von der Galgenluck’n zum Gottesacker, warum manche Seele durch’s Fenster flog und das Totenglöckerl lebenswichtig war. Welche „Cold Cases“ noch immer Schlagzeilen machen und wer in Linz auf seltsame Weise zu Tode kam, all das wird am „Tatort Linz“ berichtet.

Kosten: € 17,-- pro Person

Anmeldung: Silvia Mayr-Pranzeneder,
silvia.mp@gmx.at, 0664/413 68 58



Kinderführung

Linzer Kinderblick
Familienrundgang für Kleine (7-11 J.)
und auch Große

Samstag, 30. September 2023, 14:00 Uhr

Von wo aus gibt es eine Aussicht auf ganz Linz?
Was macht ein Elefant mitten in der Stadt?
Wie kam es zu einem abgesägten Kaiserbein?
Und wo sitzt diese Tänzerin?

Kosten: Kinder € 10,-- / Erwachsene € 17,--

Anmeldung: Doris Moser
dorismoser.austriaguide@yahoo.com
Tel: 0676 412 74 56



Menschen in Linz

Menschen von Linz

Samstag, 7. Oktober 2023, 14:00 Uhr

Spaziergang zu den Menschen, die wichtig für Linz sind oder waren. Es geht um außergewöhnliche, innovative und künstlerische Talente.

Kosten: € 17,-- pro Person

Anmeldung: Andreas Kreyci,
guide.andreas@kreyci.at, 0664 73607545



Johannes Kepler

Johannes Kepler und Linz

Samstag, 14. Oktober 2023, 14:00 Uhr

Eine Stadt im Umbruch: Im 16. und 17. Jahrhundert werden Landhaus, Schloss und viele Bürgerhäuser umgebaut oder neu errichtet. In dieser großartigen Stadt lebt und lehrt Johannes Kepler, viele seiner Forschungsergebnisse gehen auf seine Zeit in Linz zurück. Machtkämpfe zwischen Adel und Hof kommen auf. Die Gegenreformation siegt. Kepler muss gehen.

Kosten: € 17,-- pro Person

Anmeldung: Daniel Vanek,
daniel.vanek@austrian-tourguide.at
Tel: 0676 430 76 68



L4L

L4L - Linz für Linzer*innen

Samstag, 21. Oktober 2023, 14:00 Uhr

Auch bekanntes Terrain bietet Überraschungen. Spazieren Sie mit uns durch Linz und entdecken Sie Neues.

Kosten: € 17,-- pro Person

Anmeldung: Daniel Vanek,
daniel.vanek@austrian-tourguide.at
Tel: 0676 430 76 68



Limonistollen

Führung durch den ehemaligen Luftschutzkeller Limonistollen

Samstag, 28. Oktober 2023, 14:00 Uhr

Während der NS-Diktatur wurden bestehende Stollenanlagen für Luftschutzzwecke ausgebaut. Bei dieser Führung im Limonistollen erfahren Sie Aspekte der Linzer Zeitgeschichte und werden über den Bau der verborgenen Stollenanlagen informiert.

Kosten: € 22,-- pro Person
Dauer: ca. 1,5 Stunden

Anmeldung: Silvia Mayr-Pranzeneder,
silvia.mp@gmx.at, 0664/413 68 58



Weitere Themenführungen

Weitere Themenführungen aus unserem Repertoire können Sie zu Ihrem Wunschtermin buchen,
fragen Sie einfach beim jeweiligen Guide an.


alles liebe

„Alles Liebe, oder was?“

Liebesgeschichten, Heiratssachen und das „älteste Gewerbe der Welt“. Warum es für Frauen so wichtig war, „unter die Haube“ zu kommen, welche berühmten Liebenden Amors Pfeil getroffen hat und was es mit „Puff“, „Strich“ und „Deckel“ auf sich hat wird aufs Tablett gebracht.

Infos: Silvia Mayr-Pranzeneder,
silvia.mp@gmx.at, 0664/413 68 58



Brucknerorgel

 

Brucknerstiege,
Gedenkstätte im Alten Dom

Wer hat nicht in der Schule vom „Musikanten Gottes“ gehört? Er ist und bleibt der „genius loci“ was Musik betrifft. Erfahren Sie etwas über die nicht so bekannte Seite Anton Bruckners und erkunden Sie die Brucknerstiege (nur zugänglich mit Führung) im Alten Dom.

Infos: Silvia Mayr-Pranzeneder,
silvia.mp@gmx.at, 0664/413 68 58



rotes Linz

Gebaut für alle – das „rote Linz“

Parkbad und Volksküche, Diesterweg- und Weberschule - dem Linzer Stadtbaudirektor Curt Kühne und seinem Mitarbeiter Julius Schulte ging es vor 100 Jahren um die Schaffung einer sozial orientierten Stadt. Ihre Bauten haben bis heute nicht nur architektonische, sondern auch soziale Relevanz. Ein Rundgang durch das „rote Linz“

Infos: Wolfram Starczewski
wolf-star@gmx.at
Tel: 0664/73 58 55 56



Architektur

 

Linz wird Großstadt - eine Architek-Tour

Wie sich Linz im 20. Jh. entwickelte: Von den sozialen (Wohn-)Bauten im „Roten Linz“, den „Hitlerbauten“ und „Hässlichen Entlein“ der 60er-Jahre bis zur Europäischen Kulturhauptstadt.

Infos: Wolfram Starczewski
wolf-star@gmx.at
Tel: 0664/73 58 55 56



Maria Elisabeth

Linz und die Habsburger
eine verkannte Geschichte

Linz war den Habsburgern einst Zufluchtsort, sie wählten die Stadt zu ihrer Residenz und machten sie sogar zur Hauptstadt des Heiligen Römischen Reiches. Ein Stadtrundgang auf den Spuren einer großen Zeit.

Infos: Daniel Vanek,
daniel.vanek@austrian-tourguide.at
Tel: 0676 430 76 68



Gedenktafel Marianne Willemer

Linzer Frauengeschichten

Kennen Sie bedeutende Frauen der Stadt? Marianne von Willemer, die schöne Linzerin oder Valie Export…
Erfahren Sie mehr über Lebensumstände, Arbeitsplätze und Verwirklichung von Linzer Frauen!

Infos: Eleonore Gillinger,
eleonore.gillinger@outlook.com
Tel: 0699/12336456



Musik

Musik liegt in der Luft

Musik hört man in Linz an vielen Plätzen und Orten. Gehen Sie mit auf Spurensuche berühmter Komponisten oder lassen sich mitnehmen zu Schauplätzen großer musikalischer Momente.

Infos: Silvia Reschreiter
s.reschreiter@gmx.net, 0650/4278501



Innenhöfe

Romantische Linzer Innenhöfe

Entdecken Sie das verborgene, romantische Linz, wandern Sie von Innenhof zu Innenhof und hören Sie die jeweiligen Geschichten zu den alten Gemäuern. Diese Stadtführung entführt Sie in südliche Regionen und lässt Sie Linz von einer unbekannten Seite erleben.

Infos: Silvia Mayr-Pranzeneder,
silvia.mp@gmx.at, 0664/413 68 58



Urfahr

Urfahr und die Urfahraner*innen

Vom Mühlviertler Dorf zur Linzer Wohnstadt: Urfahr
Von Donaufischern, Waschweibern und „Gunstgewerblerinnen“; von Malern, Baumeistern und jüdischen Fabrikanten, von Widerstandskämpfern und einem Bürgermeister unterm Stalin-Portrait.

Infos: Wolfram Starczewski
wolf-star@gmx.at
Tel: 0664/73 58 55 56



Architektur

Von (Neo-)Gotik bis Neue Sachlichkeit – eine Linzer Stilkunde

Die Architektur in Linz zeichnet sich durch eine reiche stilistische Vielfalt aus. Aber was steckt eigentlich dahinter, dass zu unterschiedlichen Zeiten so verschieden gebaut wurde? Ein Rundgang, der zum genau(er)en Hinschauen einlädt.

Infos: Wolfram Starczewski
wolf-star@gmx.at
Tel: 0664/73 58 55 56



Freinberg

Wanderung zur Franz-Josefs-Warte

Entdecken Sie das „grüne“ Linz. Wildromantische Parkanlagen, Panoramablick ins Alpenvorland, herrliche Natur. In der Kaiser-Franz-Josefswarte sind 137 Stufen zu erklimmen. Interessante Geschichten liegen am Weg retour über den Freinberg.

Dauer: ca. 2 Stunden

Infos: Silvia Mayr-Pranzeneder,
silvia.mp@gmx.at, 0664/413 68 58




Impressum / Rechtliches

Datenschutzerklärung